Psychologie trifft Kommunikation.
Gesellschaft/Politik, Frau/Mann, Medien/Kommunikation und Führung/Team - das sind die Themen, die Medien- und Kommunikationstrainer Tom Buschardt und Diplom-Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh einer Nahbetrachtung unterziehen. Die beiden sind seit Jahren ein eingespieltes Team in Präsenz-Coachings, Vortragsveranstaltungen und Webtalks zu gesellschaftlichen Themen. Bereits vor gut 25 Jahren waren sie Kollegen bei einem privaten Hörfunksender in NRW: Nimmerfroh als Gerichts-Reporterin und Buschardt als Moderator.
Zusammen im Podcast vermitteln die beiden in der Nahbetrachtung gesellschaftlicher Themen einen neuen Blick auf unseren Alltag.
Persönlich, beruflich, politisch. Kommunikativ und psychologisch.
Aktuelle Episoden
Tom Buschardt ist Kommunikations- und Medientrainer, Journalist und Publizist. Er arbeitete als Redakteur und Moderator bei der ARD, im privaten Hörfunk und Privat-TV sowie als geschäftsführender Gesellschafter eigener Firmen. Heute coacht er Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft im Umgang mit Medien, mit Schwerpunkten auf Krisenkommunikation, Präsentationstraining und Schlagfertigkeit. Unter seinen Klienten sind auch amtierende Ministerinnen und Minister. Er war viele Jahre als Coach für die Akademie des Auswärtigen Amtes tätig. Er veröffentlichte mehrere Fachbücher, darunter "Workbook Krisenkommunikation", „Wer antwortet, führt“ und "Warum wir Kommunikation neu lernen müssen". Er hat Lehraufträge an Hochschulen.
Maria-Christina "MC" Nimmerfroh ist Diplom-Psychologin und arbeitet fest angestellt an einer NRW-Universität im Bereich interprofessionelle Lehre. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Lehre an Hochschulen und Universitäten und hat selbst zahlreiche Studien zu gesellschaftspsychologischen Themen durchgeführt. Einem größeren (TV-)Publikum wurde sie durch ihre Forschungsarbeiten zur Letzten Generation und zur Protestkultur bekannt. Sie arbeitet ebenfalls als Coach u.a. für Industriekunden, aber auch für Mandatsträgerinnen und Mandatsträger – und solche, die es werden möchten. Journalistisch arbeitete sie erfolgreich als Gerichtsreporterin für Nachrichtenagenturen und diverse private Radiosender.